Bouldern im Val di Mello

Ein Paradies für Kletter*innen

Bouldergebiet Bagni Masino, Ersaf. Hier kann man auch super Grillen bei den extra dafür angelegten Grillstellen. Ein Bach zum Abkühlen ist auch daneben.

Das Val di Mello, eingebettet in die beeindruckende Landschaft der Lombardei in Norditalien, ist nicht nur ein beliebtes Ziel für WanderInnen und NaturfreundInnen, sondern auch ein wahres Mekka für BoulderInnen. Mit seinen markanten Felsen, die aus der grünen Landschaft hervorragen, und der atemberaubenden Kulisse der Alpen bietet das Tal ideale Bedingungen für das Klettern. Ob AnfängerInnen oder erfahrene KletterInnen – im Val di Mello findet jeder seinen perfekten Block.

Die Schönheit des Val di Mello

Das Val di Mello, oft als das „Yosemite Europas“ bezeichnet, ist eine von beeindruckenden Granitfelsen dominierte Gegend, die wie geschaffen ist für das Bouldern. Die zahllosen Blöcke, die zwischen grünen Wiesen und Wäldern sprichwörtlich rumliegen, bieten nicht nur ein landschaftliches Highlight, sondern auch unzählige Boulderprobleme in allen Schwierigkeitsgraden.

Besonders bemerkenswert ist die Nähe der Felsen zueinander, sodass man als KletterIn nur kurze Wege zurücklegen muss, um neue Herausforderungen zu finden. Die Mischung aus alpinem Flair und mediterranem Klima macht das Tal auch zu einem ganzjährigen Ziel für Boulderbegeisterte.

Bouldergebiet beim Campo Sportivo in San Martino

Das Bouldergebiet

Das Bouldergebiet im Val di Mello ist bekannt für seine Vielzahl an Problemen, die auf unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden basieren. Egal, ob man auf der Suche nach leichten Routen für den Einstieg ist oder herausfordernde, athletische Züge meistern möchte – das Val di Mello bietet für jedes Niveau die passende Herausforderung.

Besonders beliebt sind die Sektoren um Proprieta Privata im Val di Mello, Bagni Masino im gegenüberliegenden Tal sowie die Blöcke rundum Filorera, dem kleinen Örtchen etwas vor San Martino. Sie alle bieten eine Vielzahl an nahezu perfekten Bouldern in einer der schönsten Landschaften Europas. Diese Boulder sind durch ihre Vielfalt in den Schwierigkeitsgraden und Techniken bei KletterInnen aus aller Welt begehrt.

Bouldern mit Kind

Ein wahrer Traum im Val di Mello. Überall weitläufige Wiesen und mittendrin weltklasse Granitboulder. Dass oft noch ein kristallklarer Bergbach direkt nebenan ist, macht das Erlebnis komplett. Zudem ist alles sehr fußläufig von San Martino (dem Hauptort) erreichbar. Klare Empfehlung!

Überall Wiesen und Boulderfelsen. Ein Traum für Familien.

Klettern inmitten der Natur

Was das Bouldern im Val di Mello besonders macht, ist die Nähe zur unberührten Natur. Die Atmosphäre ist ruhig und friedlich, sodass das Klettern zu einem echten Naturerlebnis wird. Die Granitfelsen sind hervorragend zum Bouldern geeignet, und die abwechslungsreiche Landschaft sorgt dafür, dass man sich wie in einem Paradies für KletterInnen fühlt.

Die grüne Umgebung mit alten Bäumen und klaren Bergbächen verleiht dem Erlebnis eine besondere Magie. Viele KletterInnen schätzen nicht nur das Klettern selbst, sondern auch die Möglichkeit, nach einer erfolgreichen Session in den Bergbächen zu schwimmen oder sich am Waldrand zu entspannen.

Bouldergebiet Proprieta Privata im Val di Mello

Bestzeiten für das Bouldern im Val di Mello

Das Klima im Val di Mello ist mediterran und ermöglicht so das Bouldern zu fast jeder Jahreszeit. Besonders die Monate von Mai bis Oktober bieten ideale Bedingungen, mit milden Temperaturen und viel Sonne (wenn man das möchte), aber auch zahlreiche Gebiete die ganztags im Schatten liegen (zb. im Wald). Der Frühling und Herbst sind besonders angenehm, da die Temperaturen moderat sind und die Zahl der Touristen noch überschaubar ist.

Im Sommer kann es im Tal etwas heiß werden, aber aufgrund der hohen Berge im Hintergrund kann man immer schattige Stellen finden, um zu klettern. Wer die sommerlichen Temperaturen meiden möchte, kann sich bei den frühen Morgenstunden oder den späten Nachmittagen auf den Felsen austoben. In den Sommermonaten profitiert man zudem hier dann auch von dem wahren italienischen Flair mit langen, lauen Abenden, guten Pizzen und Aperol.

Einer DER Klassiker im Tal. Tarzan im Gebiet Tarzan in Filorera.

Anreise

Das Val di Mello ist gut erreichbar. Wer mit dem Auto anreist, kann von Milano oder Como aus in etwa 2 bis 3 Stunden zum Tal gelangen. Mit Zug und Bus kommt man auch einigermaßen gut ins Tal. (Kleiner Tipp: Wenn du bei uns im Appartement übernachten möchtest und mit den Öffentlichen anreist, dann bekommst du 5% Rabatt auf deine Buchung). Es gibt Parkmöglichkeiten am Eingang des Tals, von wo aus man direkt zu den Bouldergebieten aufbrechen kann.

Unsere Highlights

Diese Gebiete sind für uns die absoluten Highlights im Tal:

Valmasino:
+ Visido
+ Tarzan*
+ Zocca Superiore*
+ Campeggio*
+ Remenno

Val di Mello:
+ Proprieta Privata
+ Il Francese

Bagni Masino:
+ La foresta* (perfekt für den Sommer)
+ Ersaf*

*diese Gebiete sind alle super mit Kindern.

Fazit

Das Bouldern im Val di Mello ist eine einzigartige Erfahrung, die KletterInnen aus aller Welt anzieht. Die unglaubliche Natur, die Vielfalt der Boulderprobleme und die ruhige Atmosphäre machen das Tal zu einem idealen Ziel für alle, die sich inmitten einer unberührten Naturlandschaft einer sportlichen Herausforderung stellen wollen. Egal ob Profi oder AnfängerIn, das Val di Mello bietet unvergessliche Erlebnisse und ist ein wahres Paradies für BoulderInnen.

Weiter
Weiter

Sportklettern im Val di Mello.