Sportklettern im Val di Mello.

Ein Eldorado für Kletterbegeisterte

Das Val di Mello ist nicht nur ein Traumziel für WanderInnen und Boulder-Enthusiasten, sondern auch für SportkletterInnen ein wahres Eldorado. Oft übersehen aufgrund der schieren Masse an weltklasse Bouldern bietet das gesamte Tal jedoch auch zahlreiche gut eingebohrte Sportkletter-Routen. Und nein damit meinen wir nicht die 1.000en Mehrseillängen-Touren, die es in der Region gibt. Vor allem Einseil-Sportklettertouren hat man in der Region auch genug für mehrere Urlaube.

Der Blick zum Ende des Valmasino-Tals. Links geht’s ins Bagni Masino (einige tolle Plattengebiete) und rechts ins berühmte Val di Mello.

Der Sasso Remenno – Der König der Felsen im Val di Mello

Der Sasso Remenno ist der größte und wohl bekannteste Felsen in der Region rund um das Val di Mello (genaugenommen Valmasino) und ein echtes Highlight für SportkletterInnen. Der größte freistehende Monolit Europas zieht er KletterInnen aus aller Welt an und ist unverfehlbar, wenn man ins Tal reinfährt. Die Wände des Sasso Remenno sind von vielen verschiedenen Routen rundum und mit jeder Ausrichtung durchzogen, die jedes Kletterherz höherschlagen lassen.

Die Routen am Sasso Remenno sind überwiegend im mittleren Schwierigkeitsgrad angesiedelt und bieten sowohl AnfängerInnen als auch erfahrenen KletterInnen eine Vielzahl von Herausforderungen. Die Routen sind in der Regel gut abgesichert, was das Klettern sicher und angenehm macht.

Il Formagino - Für Hardmover

Wer es schwieriger will (und etwas ruhiger), der sollte nach Il Formagino. Die vom Ort gut sichtbare und nach Norden ausgerichtete Wand (perfekt für die Sommermonate) war lange Zeit nicht eingebohrt. Dank ein paar fleißiger Locals entstand vor einigen Jahren jedoch ein erstklassiges Hardmover-Gebiet mit traumhaften Touren ab 7a (meist zw. 7b und 8b).

Il Formagino. Nordseitig, perfekter Granit, lange, schwere Touren und unweit vom Dorf. Was will man mehr?

Kletterbedingungen und Saison

Die besten Bedingungen für Sportklettern im Val di Mello und am Sasso Remenno bieten sich in den Frühjahrs- und Sommermonaten, wenn das Wetter warm, aber nicht zu heiß ist. Die Temperaturen in der Region sind im Frühling und Herbst ideal für das Klettern, da die Felsen in der Regel trocken und griffig sind. In den heißen Sommermonaten kann es allerdings in den unteren Lagen etwas drückend werden, sodass man die höheren Wandabschnitte bevorzugen sollte, die in den Morgen- und Abendstunden angenehmer zu klettern sind.

This is where the magic happens. San Martino. Der Ausgangspunkt für alle Abenteuer im und ums Val di Mello.

Fazit

Das Val di Mello und der Sasso Remenno und alle umliegenden Gebiete bieten SportkletterInnen eine unvergleichliche Mischung aus Natur, Herausforderung und Abenteuer. Die Vielzahl an Routen, die von einfachen bis zu extrem anspruchsvollen Klettereien reichen, macht das Tal zu einem idealen Ziel für KletterInnen jeden Niveaus. Wer auf der Suche nach einem neuen Abenteuer in einer atemberaubenden Umgebung ist, wird im Val di Mello definitiv fündig. Die Region ist ein wahres Paradies für SportkletterInnen und verspricht unvergessliche Erlebnisse inmitten einer einzigartigen Naturkulisse. Ach ja und wer mal das Seil satt hat, kann aus den 1.000en Bouldern wählen, die in der Umgebung “rumliegen”.

Zurück
Zurück

Bouldern im Val di Mello